

Zentra HAU Handaufzug (0014)
ZentRa ist eine Uhrenmarke, die 1927 aus dem Markenuhr-Verein e.V. Garantiegemeinschaft Deutscher Uhrmacher hervor gegangen ist. ...
1924 gründeten Willi König und Willibald Felsing aus dem "Zentralverband der Deutschen Uhrmacher" die Firma "Markenuhr GmbH". Als Marke wurde zuerst Centra dann ZentRa etabliert, das auffällige große R ist eine markentechnische Besonderheit. 1927 wurde die "ZentRa Garantiegemeinschaft e.V." gegründet. ...
Die ZentRa entwickelt sich parallel zur konkurrierenden DUGENA Genossenschaft in den folgenden Jahren (1930-1970) zu einer etablierten und festen Basisgröße im deutschen Facheinzelhandel. In den 30-er und 40-er Jahren Gruß gibt es fast in jeder deutschen Stadt einen oder mehrere ZentRa-Fachhändler. So zählt der Verein mit seiner Marke zeitweise über 2.500 Mitglieder, ZentRa bot somit eine enorme Flächendeckung im alten Deutschland. Aber auch die benachbarten Länder profitieren von den speziell für die Marke international hergestellten Gross- und Armbanduhren. In den 50er stehen die Zeichen der Zeit auch für ZentRa auf Wiederaufbau und Neubeginn. Aus dem Markenuhren-Verein wird die ZentRa-Markenuhren GmbH mit Sitz in Köln. In den Niederlanden entsteht ein ZentRa Verein, welcher teilweise mit Zentra Deutschland zusammenarbeitete. Bis in die 70-er Jahre war ZentRa mit ca. 65.000.000 DM Umsatz p.a. einer der Marktführer in Deutschland. (https://watch-wiki.org/index.php?title=ZentRa)
Die Uhr ist ca aus Ende der 1950er Jahre und ist in einem entsprechend sehr guten Zustand. Ebenfalls ein Vintage-Klassiker.
Sie wurde wie alle andern Uhren komplett gereinigt. Leichte Bereibungen an den Hörnern oder um die Krone herum sind bei fast allen Vintage Uhren zu finden. Wir sehen diese allerdings nicht als Makel, sondern als ein Zeichen für Langlebigkeit.
Und (sehr) alten Uhren darf man auch ein ansehen, dass sie genutzt wurden.